Gospodarka: Izba Gospodarcza "Śląsk" uruchamia nowe formaty eksperckie

wochenblatt.pl 2 godzin temu
Zdjęcie: Waldemar Mazur, Vorsitzender der WK IG „Schlesien“ FOTO: IGŚ


Ein arbeitsreicher Herbst

Mit dem Ende der Urlaubssaison startet die Wirtschaftskammer „Schlesien“ weitere Initiativen zur Förderung der regionalen Wirtschaft. Für die kommenden Monate sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, daneben gibt es viele neue Angebote für Unternehmer. Ziel ist es, die Mitglieder der WK „Schlesien“ durch verschiedene Treffen und Projekte bestmöglich zu unterstützen.

Es wird viele Gelegenheiten geben, zu netzwerken, neue Geschäftspartner zu gewinnen, Wissen zu erweitern und die schlesischen Traditionen zu pflegen. Auf diese Weise reagieren die Verantwortlichen der WK „Schlesien“ auf die aktuellen Herausforderungen der regionalen Wirtschaft und führen ein neues Format ein – Treffen mit Experten unter dem Motto „Experte in der Kammer“. Für Interessierte ist dies eine Gelegenheit, von Wissen und praktischer Erfahrung in drei entscheidenden Bereichen zu profitieren, ohne die ein modernes Unternehmen nicht effizient funktionieren kann. Besonders hervorzuheben ist, dass der Vorsitzende der Wirtschaftskammer „Schlesien“, Waldemar Mazur, großen Wert darauf legt, das umfangreiche Wissen der Mitgliedsunternehmen bestmöglich zu nutzen.

Der Chef der WK „Schlesien“ betont, dass die in der Kammer zusammengeschlossenen Unternehmer über enormes Potenzial verfügen und eine Fundgrube an Wissen über neue Trends und Anforderungen darstellen.

Nicht nur Schlagworte

Der Chef der WK „Schlesien“ betont, dass die in der Kammer zusammengeschlossenen Unternehmer über enormes Potenzial verfügen und eine wahre Fundgrube an Wissen über neue Trends und Anforderungen darstellen. Seiner Meinung nach können die Unternehmen durch die praktische Anwendung dieses Wissens die effektivsten und bewährtesten Lösungen zur Steigerung der Produktivität gewinnen und damit ihre Gewinne deutlich steigern:
„In der Wirtschaft muss man auf ständige Veränderungen vorbereitet sein – sie sind ein fester Bestandteil des Marktes. Wer sich nicht anpasst, bleibt zurück“, sagt Waldemar Mazur und fährt fort: „Wir werden Fragen zum Umweltschutz, zur sozialen Verantwortung und zur Corporate Governance beantworten. Das sind heute nicht nur Schlagworte, sondern konkrete Maßnahmen und die Notwendigkeit, sich an europäische Standards anzupassen.“

Energieeinsparung

Ein weiteres Thema der Expertentreffen der WK „Schlesien“ wird die Energieeinsparung sein – und es wird nicht bei bloßen Worten bleiben. Diese Treffen sollen dazu dienen, konkrete Lösungen zu erarbeiten, mit denen Unternehmen ihren Energieverbrauch optimieren können. Außerdem werden verfügbare Finanzierungsquellen für die Energiewende sowie Möglichkeiten zur Sicherstellung von Kostenstabilität und Planbarkeit vorgestellt.

Waldemar Mazur, Vorsitzender der WK IG „Schlesien“
FOTO: IGŚ

Bemerkenswert ist, dass die moderne Industrie auch veränderte Bedingungen in den Bereichen Produktion, Lagerung und Logistik mit sich bringt. Automatisierte und robotergestützte Prozesse halten zunehmend Einzug in die Arbeitswelt und verändern zugleich die Bedingungen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Wie lassen sich diese beiden Welten in Einklang bringen? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten Unternehmer bei den Treffen mit Experten.

Geschäftstreffen

Der diesjährige Herbst in der Wirtschaftskammer „Schlesien“ steht auch im Zeichen der Fortführung der Treffen unter dem Motto „Locker übers Geschäft“. Dieses Format kleinerer Runden und Gespräche über die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft hat sich fest im Veranstaltungskalender der Kammer etabliert. Es handelt sich um entspannte Nachmittagstreffen, die hervorragende Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch, zum Vorstellen neuer Ideen, zum Knüpfen von Kontakten und zum geselligen Beisammensein bieten.

Der beste Beweis für ihren Wert ist die Tatsache, dass bei jedem Treffen neue Mitglieder hinzukamen, die den anderen Teilnehmern ihre Tätigkeit vorstellen konnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wirtschaftskammer „Schlesien“ sich nach mageren Jahren wieder deutlich erholt hat und kontinuierlich weiterentwickelt. Das freut uns wirklich sehr.

Idź do oryginalnego materiału