UEFA könnte Israel nächste Woche suspendieren

2 godzin temu
Vor gut zwei Wochen spielte Israel noch gegen Italien. Denes Erdos/AP/dpa

Die Europäische Fußball-Union UEFA könnte in der kommenden Woche über eine Suspendierung Israels abstimmen. Nach Berichten der Zeitung «The Times» und der Nachrichtenagentur AP soll eine Mehrheit des Exekutivkomitees wegen Israels Vorgehen im Gaza-Krieg einen Ausschluss befürworten.

Die UEFA äußerte sich zunächst nicht zu den Spekulationen. Eine mögliche Suspendierung hätte weitreichende Konsequenzen für den israelischen Fußball.

Auswirkungen auf Vereine und Nationalteam

Ein Ausschluss würde nicht nur Israels Nationalmannschaft, sondern auch Maccabi Tel Aviv im Europapokal treffen. Der Verein ist in der Gruppenphase der Europa League eingeteilt und soll beim VfB Stuttgart am 11. Dezember sowie beim SC Freiburg am 22. Januar antreten.

Das israelische Nationalteam hat für den 11. Oktober ein Spiel in Norwegen und am 14. Oktober eine Partie in Italien geplant. Diese Begegnungen stehen nun möglicherweise auf der Kippe.

Internationale Reaktionen

Mehrere vom UN-Menschenrechtsrat bestellte Experten hatten diese Woche einen Ausschluss gefordert. Dies sei als Reaktion auf Israels Krieg gegen die Hamas im Gazastreifen nötig, wo Hunderttausende Zivilisten auf der Flucht sind. «Sportverbände dürfen bei schweren Menschenrechtsverletzungen nicht wegsehen», schrieben die unabhängigen Berichterstatter.

Die US-Regierung um Präsident Donald Trump stellt sich nach einem Bericht von Sky News gegen einen möglichen Ausschluss für die WM 2026. Ein Sprecher des Außenministeriums von Marco Rubio sagte dem britischen Sender: «Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, alle Versuche, Israels Fußball-Nationalteam von der WM auszuschließen, vollständig zu unterbinden.»

Israels Position und WM-Situation

Israel weist sämtliche Vorwürfe im Rahmen des UN-Menschenrechtsrates stets zurück. Das Land wirft dem Rat und seinen Berichterstattern vor, gegen Israel voreingenommen zu sein.

Die israelischen Fußballer spielen derzeit in der europäischen Qualifikationsrunde um ein Ticket für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. In Gruppe I belegt Israel hinter Norwegen und Italien aktuell Platz drei. Das letzte Spiel absolvierte das Team am 8. September gegen Italien mit einer 4:5-Niederlage.

Vergleich zu anderen Sanktionen

Das Internationale Olympische Komitee hatte Sanktionen gegen Israel in der Vorwoche bereits abgelehnt. Es gebe keinen Verstoß gegen die olympische Charta, hieß es. Zum Vergleich: Russlands Olympisches Komitee ist wegen des Krieges in der Ukraine weiterhin suspendiert, auch das Fußball-Nationalteam nimmt nicht an der WM-Qualifikation teil.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału