Nowy rok szkolny, nowe wyzwania

wochenblatt.pl 1 tydzień temu
Zdjęcie: Die Deutsche Bildungsgesellschaft wird in Kürze Lehrpläne veröffentlichen, die den neuen Kernlehrplan berücksichtigen. Foto: supereule


Personalmangel, ein abgespecktes Kerncurriculum und unterschiedliche Sprachkompetenzen der Schüler. Die Rückkehr von drei Stunden Deutsch als Minderheitensprache in die Grundschulen ist zweifellos eine gute Nachricht – aber das geht nicht ohne Komplikationen.

Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen hat Fragebögen an Gemeinden verschickt, in denen Deutsch als Minderheitensprache unterrichtet wird, um mögliche Personalengpässe bei den Deutschlehrern zu diagnostizieren.

Freie Stellen in Schulen

Die Deutsche Bildungsgesellschaft wird in Kürze Lehrpläne veröffentlichen, die den neuen Kernlehrplan berücksichtigen.
Foto: supereule

„Wir haben bei Gemeinden der Woiwodschaften Oppeln, Schlesien und Ermland-Masuren angefragt. Die Gemeinden haben unsere Anfrage Mitte August erhalten. In der Woiwodschaft Oppeln erhielten wir Antworten von fast 30 Gemeinden, in der Woiwodschaft Schlesien ebenso, aus der Woiwodschaft Ermland-Masuren erhielten wir Antworten von sechs Gemeinden“, sagt Dr. Edyta Opyd, Bildungsberaterin am VdG, die jedoch betont, dass sich die Situation dynamisch entwickelt. „Die ersten Antworten, die wir erhalten haben, wiesen auf Personalmangel in Radlau, Proskau, Guttentag, Oppeln und Krappitz hin. Wir haben jedoch bereits Hinweise darauf erhalten, dass es einigen Schulen in der Zwischenzeit gelungen ist, Lehrkräfte zu finden. In der Woiwodschaft Schlesien gab es in den Gemeinden Loslau, Jeykowitz, Rybnik und Gleiwitz einen Mangel an Lehrern, während in Ermland-Masuren kein Personalmangel gemeldet wurde“, berichtet Edyta Opyd. Auf der Website www.supereule.pl werden diese Informationen unter der Registerkarte „Stellenbörse“ laufend aktualisiert. „Auf diese Weise wollen wir auch diesen Schulen helfen, Lehrer zu finden, und gleichzeitig können die Lehrer hier nach Stellenangeboten suchen“, erklärt Edyta Opyd. Der VdG befürchtet, dass der Personalmangel ein größeres Problem darstellen wird. „Diese freien Stellen sind nicht so zahlreich, wie wir befürchtet haben. Andererseits ist das nicht unbedingt eine gute Nachricht. Es könnte sein, dass es in einigen Schulen keine Klassen mehr gibt, in denen Deutsch als Minderheitensprache unterrichtet wird, und wir wissen es einfach nicht. Diese Information müssen wir noch einholen“, sagt Edyta Opyd.

Ein abgespeckter Kernlehrplan

Eine weitere Herausforderung für Schulen und Lehrer wird die Überarbeitung des Kernlehrplans sein, der auch das Fach Deutsch als Minderheitensprache betrifft. „Als VdG haben wir diesen abgespeckten Kernlehrplan sehr kritisch gesehen. In einem Brief an die stellvertretende Ministerin Katarzyna Lubnauer vom 17. Mai haben wir darauf hingewiesen, dass diese Änderungen kosmetisch und etwas willkürlich wirken. Sie können sich nicht auf eine Kürzung willkürlich ausgewählter Inhalte beschränken, ohne die Ziele der Bildung zu betrachten und ohne eine breitere allgemeine Diskussion über das Funktionieren der Bildung, einschließlich der Bildung von Minderheiten, in Polen zu führen“, sagt Edyta Opyd.

Die Sprachkompetenz der Schüler in verschiedenen Gemeinden ist nach zwei Jahren auf einem sehr unterschiedlichen Niveau.

Lehrer für Deutsch als Minderheitensprache werden sich daher im neuen Schuljahr auch mit der Änderung des Kerncurriculums befassen müssen. Die Deutsche Bildungsgesellschaft wird in Kürze Lehrpläne veröffentlichen, die den neuen Kernlehrplan berücksichtigen. „Zu beachten ist aber auch, dass die Lehrer nicht verpflichtet sind, im Unterricht bestimmte Lehrbücher oder vorgefertigte Lehrpläne zu verwenden. Es steht ihnen frei, ihre eigenen Lehrpläne zu erstellen“, betont Edyta Opyd.

Unterschiede in den Sprachkenntnissen

Die Bildungsberaterin weist auf einen weiteren Aspekt hin, der mit der Wiedereinführung von drei Stunden Deutsch als Minderheitensprache in den Schulen zusammenhängt: „In einigen Gemeinden haben die lokalen Behörden in den letzten zwei Jahren reduzierte Deutschstunden finanziert, manchmal zwei und manchmal nur eine. Es gab aber auch Gemeinden, in denen nur eine Stunde übrigblieb. Es ist daher davon auszugehen, dass die Sprachkompetenz dieser Schüler in den verschiedenen Gemeinden auf einem sehr unterschiedlichen Niveau liegt. Es wird eine ziemliche Herausforderung sein, jetzt einen Lehrplan für all diese Schüler zu erstellen”, sagt Edyta Opyd, die Lehrerinnen und Lehrer ermutigt, ihr Wissen durch Workshops und Fortbildungen zu erweitern und die Website www.supereule.pl zu besuchen. „Das Oppelner Bildungszentrum bietet im Rahmen des Programms NIWKI 2024 ein umfangreiches Fortbildungsangebot an. Unter www.supereule.pl veröffentlichen wir in der Rubrik ‚strefa prawna‘ (Rechtsbereich) alle Neuigkeiten, die mit den organisatorischen und rechtlichen Aspekten des Unterrichts der Minderheitensprache zu tun haben“, sagt Edyta Opyd. Es sieht so aus, als ob diese Unterstützung für Deutschlehrer im neuen Schuljahr besonders nützlich sein wird.

Idź do oryginalnego materiału