Unsere Selbstverwaltung: Neues Gemeindeamt in Murow

wochenblatt.pl 4 tygodni temu
Zdjęcie: Am 8. Oktober 2025 in Murow das Zentrum für öffentliche Dienstleistungen feierlich eröffnet. Foto: Gemeindeamt Murow


Modern, sicher und zukunftsorientiert

Nach mehreren Jahren des Wartens wurde am 8. Oktober 2025 in Murow das Zentrum für öffentliche Dienstleistungen feierlich eröffnet. Dies wurde durch die gemeinsame Entscheidung der Gemeinderäte und des Bürgermeisters von Murow, Michał Golenia, ermöglicht.
Das moderne, voll funktionsfähige Gebäude vereint unter einem Dach mehrere wichtige Einrichtungen: das Gemeindeamt Murow, das Gemeindliche Sozialhilfezentrum, den Dorfsaal – der bislang in Murow fehlte – sowie das Gemeindearchiv.

„Damit ist dieses Gebäude zum neuen Herzen des administrativen, gesellschaftlichen und lokalen Lebens in unserer Gemeinde geworden. Es stellt den symbolischen Abschluss eines langen und anspruchsvollen Prozesses dar, dessen Grundlage die Sorge um das Wohl der Einwohner, der Wunsch nach modernen, zugänglichen und komfortablen Servicebedingungen sowie die Stärkung des Entwicklungspotenzials unserer Gemeinde war“, sagt Bürgermeister Michał Golenia.

Die Arbeiten dauerten insgesamt fünf Jahre – ein langer und anspruchsvoller Weg.

Schwierige Anfänge

Die Initiative begann im Jahr 2020, als im Rahmen der geplanten Thermomodernisierung des historischen Gemeindeamtes beschlossen wurde, den Sitz der Verwaltung vorübergehend zu verlegen.
Die Wahl fiel auf den Verbindungstrakt zwischen Schule und Turnhalle in Friedrichsthal (Zagwiździe), wo die Mitarbeiter während der Sommerferien arbeiteten.

Bereits nach zwei Wochen der Renovierung stellte sich heraus, dass die Struktur des alten Gebäudes stark beschädigt war. Die Arbeiten mussten sofort gestoppt und alternative Lösungen gefunden werden.

Am 8. Oktober 2025 in Murow das Zentrum für öffentliche Dienstleistungen feierlich eröffnet.
Foto: Gemeindeamt Murow

„Nach zahlreichen Beratungen und Gesprächen mit dem Gemeinderat von Murow wurde Anfang 2021 die Entscheidung getroffen, ein Bauprojekt für ein neues Gebäude vorzubereiten. Schon damals war klar, dass der provisorische Sitz der Verwaltung länger genutzt werden würde.
Da die Baukosten nicht aus dem Gemeindehaushalt finanziert werden konnten und keine passenden EU-Programme verfügbar waren, begannen wir intensiv nach externen Finanzierungsquellen zu suchen“, erinnert sich Bürgermeister Michał Golenia.

Unterstützung durch den Abgeordneten

Ein entscheidender Schritt gelang im Jahr 2022, nach einem Treffen mit dem damaligen Abgeordneten der Deutschen Minderheit, Ryszard Galla, der das Projekt konkret unterstützte.
Dank seiner Hinweise wurde ein Antrag auf Förderung aus den Mitteln der Staatsbudgetreserve über das Woiwodschaftsamt Oppeln gestellt.

„Im Juli 2022 erhielten wir eine positive Entscheidung über die Förderzusage, jedoch waren die damals auferlegten formalen Bedingungen nicht erfüllbar.
Trotzdem gaben wir nicht auf. Anfang 2023 reichten wir den Antrag erneut ein. Entschlossenheit, Engagement und Konsequenz führten zum Erfolg.
Im August desselben Jahres genehmigte der Ministerrat die zweckgebundene Förderung für den Bau des Zentrums für öffentliche Dienstleistungen in Murow – mit gesicherter Finanzierung für 2023 und 2024“, erinnert sich Golenia.

Das neue Gebäude ist eingeschossig, barrierefrei und verfügt über bequeme Parkplätze. Die Nutzfläche beträgt über 950 m². Die Beheizung erfolgt über eine Erdwärmepumpe, unterstützt durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.

Modernste Lösungen

Die Gesamtkosten beliefen sich auf 13,2 Mio. Złoty, davon 8,8 Mio. Złoty aus dem Staatshaushalt.
Das Gebäude verfügt über modernste Technologien: Notstromversorgung bei Stromausfällen, die Möglichkeit, es kurzfristig in ein Krisenmanagementzentrum umzuwandeln, fortschrittliche Kommunikationssysteme, ein hohes Niveau an Cyber- und Datenschutz (DSGVO) sowie barrierefreie Zugänge.

Am 8. Oktober 2025 in Murow das Zentrum für öffentliche Dienstleistungen feierlich eröffnet.
Foto: Gemeindeamt Murow

All dies macht das Zentrum für öffentliche Dienstleistungen in Murow zukunftssicher und langlebig, ohne dass teure Modernisierungen nötig werden.

Zudem handelt es sich um eine wirtschaftliche und nachhaltige Investition.

„Die Wirtschaftlichkeit zeigte klar, dass es günstiger und einfacher ist, ein neues Gebäude zu unterhalten als ein altes, das ständige Renovierungen benötigt und energetisch ineffizient ist.
Der Neubau hingegen ist das genaue Gegenteil – er ist energetisch überdurchschnittlich gesichert“, fasst Bürgermeister Michał Golenia zusammen.

Idź do oryginalnego materiału